Philosophisches Café im Literaturhaus Hamburg

Das seit 1999 bestehende Philosophische Café reagiert auf ein wachsendes Bedürfnis, sich mit Zeitgeistthemen auf lebendige Weise auseinanderzusetzen. Es geht um gemeinsame Reflexion, um den Versuch, brisante Fragestellungen einzukreisen und weder Dogmen noch Ideologien freien Raum zu lassen. Der öffentliche Raum des Literaturhauses erlaubt es, engagiert in die Gespräche einzugreifen und sich selbst und anderen beim Denken zuzusehen.

Ein Thema, ein Gast und ein Moderator geben dem Gedankenaustausch Struktur. Begründet wurde das Philosophische Café von dem Journalist und Autor Reinhard Kahl, der es zwanzig Jahre lang leitete. Zu Gast waren  u. a. Manfred Geier, Silvia Bovenschen, Rüdiger Safranski, Peter Sloterdijk, Elisabeth Bronfen, Manfred Osten und viele, viele andere."

Im Mai 2019 übernehmen die neuen Moderatoren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger die Leitung und werden diese Tradition fortzusetzen und beleben.

Neue Moderatoren ab Mai 2019

Die Udo Keller Stiftung Forum Humanum unterstützt das Philosophische Café.

Zur Seite des Literaturhauses

 

Aktuelle Termine

Mittwoch, 21. Juni 2023

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Wer hat Angst vorm Liberalismus?

Philosophisches Café mit Elif Özmen
Den Wert einer politischen Haltung ermisst man am besten an deren erklärten Feinden. Davon jedenfalls ist die in Gießen lehrende Philosophieprofessorin Elif Özmen überzeugt, Autorin des jüngst erschienenen Buches…

mehr

Mittwoch, 24. Mai 2023

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Wer befreit mich (von mir selbst)?

Philosophisches Café mit Christoph Menke

Niemals in der Geschichte waren Menschen so frei wie in den heutigen westlichen Demokratien. Nur wahrhaft frei fühlt sich heute kaum noch jemand. Im Gegenteil: immer mehr äußere Verbote und innere Zwänge…

mehr

Donnerstag, 27. April 2023

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Menschenrechte verteidigen – aber wie?

Philosophisches Café mit Arnd Pollmann
Sie sind das Fundament einer jeden freien Gesellschaft. Der Kampf für ihre weltweite Durchsetzung bis heute das zentrale Anliegen progressiver Politik. Doch worin genau Menschenrechte bestehen, wie weit sie…

mehr

Mittwoch, 29. März 2023

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Sind wir alle privilegiert? Oder ist es keiner?

Philosophisches Café mit Jörg Scheller
Privilegien, das waren einst verbriefte Sonderrechte, irgendwann ging der Begriff in den allgemeinen Sprachgebrauch über, und die gut betuchte bürgerliche Dame konnte halb wohlig, halb schuldbewusst seufzen:…

mehr