Philosophisches Café im Literaturhaus Hamburg

Das seit 1999 bestehende Philosophische Café reagiert auf ein wachsendes Bedürfnis, sich mit Zeitgeistthemen auf lebendige Weise auseinanderzusetzen. Es geht um gemeinsame Reflexion, um den Versuch, brisante Fragestellungen einzukreisen und weder Dogmen noch Ideologien freien Raum zu lassen. Der öffentliche Raum des Literaturhauses erlaubt es, engagiert in die Gespräche einzugreifen und sich selbst und anderen beim Denken zuzusehen.

Ein Thema, ein Gast und ein Moderator geben dem Gedankenaustausch Struktur. Begründet wurde das Philosophische Café von dem Journalist und Autor Reinhard Kahl, der es zwanzig Jahre lang leitete. Zu Gast waren  u. a. Manfred Geier, Silvia Bovenschen, Rüdiger Safranski, Peter Sloterdijk, Elisabeth Bronfen, Manfred Osten und viele, viele andere."

Im Mai 2019 übernehmen die neuen Moderatoren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger die Leitung und werden diese Tradition fortzusetzen und beleben.

Neue Moderatoren ab Mai 2019

Die Udo Keller Stiftung Forum Humanum unterstützt das Philosophische Café.

Zur Seite des Literaturhauses

 

Aktuelle Termine

Dienstag, 17. Januar 2023

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Lob des Konflikts – Warum Konsens eine Falle ist

Philosophisches Café mit Armen Avanessian
Wo Interessen dauerhaft divergieren, sind Konflikte nicht weit. Das gilt für Politik wie Ökonomie, für das Beziehungsleben wie den Arbeitsalltag. Nicht zuletzt aus weltpolitischer Sicht wird immer deutlicher,…

mehr

Dienstag, 6. Dezember 2022

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Jahresrückblick und Bücherempfehlung

Philosophisches Café: Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger und Jonas Lüscher blicken aufs Jahr zurück – und empfehlen Bücher
Müsste man dem Jahr 2022 ein Etikett umhängen, stünde darauf wohl »Zeitenwende«. Doch wie schon der Philosoph Georg Wilhelm…

mehr

Dienstag, 15. November 2022

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Die Energie der Utopie – Vom Mut zum Neuanfang

Philosophisches Café mit Peter Neumann
Was führt eine Gesellschaft zu einem radikalen Neuaufbruch? Genügt eine tiefe Krise? Oder bedarf es doch einer veritablen Katastrophe? Wo schlummern die utopischen Energien unserer Gegenwart? Und wie wären sie…

mehr

Mittwoch, 26. Oktober 2022

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Das Klima und wir – Wer trägt welche Verantwortung?

Philosophisches Café mit Kirsten Meyer
Angesichts der sengenden Hitze und der lodernden Waldbrände wird der Klimawandel immer konkreter spürbar. Klimawissenschaftler werden in ihren Prognosen bestätigt und mahnen unentwegt, Maßnahmen zum Klimaschutz…

mehr