Der Westen am Ende? Freiheit in der neuen Weltordnung.

Der Westen befindet sich in der Defensive. Neue Mächte streben empor und verlangen eine andere Ordnung. Vom kosmopolitischen Ideal einer liberalen Welteinheit bleibt nicht mehr viel übrig. Eher scheinen wir auf ein neues Zeitalter der Großmachtkonkurrenz zuzusteuern, in dem unterschiedliche Wertesysteme aufeinanderprallen. 

Welche Folgen hat das für die Außenpolitik? Sollte sich der Westen zusammenraufen und seine Werte exportieren, in der Hoffnung, das gegenwärtige Interregnum möge bald vorbei sein? Oder sollte er sich mit der neuen (Un-)Ordnung arrangieren, Freiheit nur in der eigenen Einflusssphäre verteidigen und ansonsten nüchterne Realpolitik verfolgen? Wie kann diese aussehen? Verlangt sie ein vereinigtes Europa als geopolitischen Akteur? Und welche Rolle kann Deutschland dabei spielen? 

Die Politikwissenschaftlerin und Militärstrategin Florence Gaub („Zukunft. Eine Bedienungsanleitung“) spricht mit dem Politikwissenschaftler und Experten für Geopolitik Herfried Münkler („Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert.“)
Moderation: Moritz Rudolph

Fotos: 
Florence Gaub / Debora Mittelstaedt
Herfried Münkler / Reiner Zensen

mehr zu dem Projekt