Gott – Göttliches – Transzendenz

Heilige Orte – Religiöse Räume und Bildliche Darstellung in den Weltreligionen
Podiumsdiskussion mit Monika Kaminska, Halima Krausen, Carola Roloff, Silke Petersen. Moderation: Thea Mohr

Alchi, ein tibetisches Kloster im Himalaya von Ladakh (Nord-Indien), beherbergt in seinen Tempelräumen eine Vielzahl von buddhistischen Wandmalereien aus dem 11. Jahrhundert. Erstaunlicherweise weisen diese Inhalte und Elemente auf, die sich anderen, zum Teil weit entfernten Kulturräumen zuordnen lassen. Sie entstammen dem Islam des Irans und Regionen Zentralasiens sowie dem hinduistischen Indien und weisen sogar jüdisch-christliche Züge auf. Die Referentinnen und Referenten gehen auf diesem Symposium den Hintergründen für diese interkulturelle und interreligiöse Präsenz nach. Sie fragen nach der Bedeutung von religiösen Räumen und bildlichen Darstellungen in den Weltreligionen und diskutieren, wie man sich aus Sicht der monotheistischen Religionen den vielfältigen Darstellungen im Buddhismus annähern kann. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt, wenn es im Sinne von Toleranz und friedlicher Völkerverbindung um Gott, Göttliches und Transzendenz geht. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren sie schließlich die Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Dialogs in der heutigen Zeit.

Mit Unterstützung der Akademie der Weltreligionen (AWR) der Universität Hamburg (UHH)

 

Dr. phil. Monika Kaminska. Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg für den Bereich Judentum und Bildung. Zahlreiche Publikationen (meistens auf Englisch) zum Thema sog. Jüdische Philosophie (Emmanuel Levinas, Martin Buber, Franz Rosenzweig, Abraham j. Heschel), Dialogische Pädagogik (Janusz Korczak, Nechama Leibowitz). Teilnehmerin an den interreligiösen Veranstaltungen zum interreligiösen Dialog.

Prof. Dr. Silke Petersen. Außerplanmäßige Professorin für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Johannesevangelium, Apokryphe Evangelien, Jesusüberlieferung, Maria Magdalena, Feministische Exegese und Hermeneutik, Genderfragen.

Shaykhya Halima Krausen ist Gastwissenschaftlerin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und seit Jahrzehnten im interreligiösen Dialog engagiert. Sie wurde in der Hamburger Imam-Ali-Moschee zur Theologin ausgebildet und studierte in mehreren islami­schen Ländern. Von 1984 bis 1988 arbeitete sie an einer deutschen Übersetzung des Koran mit. 1996 wurde sie als Nachfolgerin von Imam Mehdi Razvi Leiterin der deutsch­sprachigen muslimischen Gemeinde von Hamburg; das Amt einer Imamim hatte sie bis 2014 inne.

Dr. phil. Carola Roloff ist ständige Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Sie ist seit 1981 buddhistische Nonne. Aktuell lehrt und forscht sie zu „Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften“, speziell auch zu Impulsen für den Interreligiösen Dialog aus Sicht des Buddhismus im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.

Moderatorin:

Dr. phil. Thea Mohr, Religionswissenschaftlerin, seit 1994 Lehraufträge an der Goethe Universtität, Ostfalia Hochschule Wolfsburg, EH in der TU Darmstadt. Autorin von Dokumentarfilmen für ZDF und Arte über Indien, Georgien, Mongolei, Buddhismus und Interkulturellen Dialog. Zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Inter­kulturellen Dialog. Inhouse Trainings für LH Flight Training GmbH, Zentrum für Wissen­schafts­management Speyer, TUI Cruises, UFZ Leipzig. Partner von Interculturas.

 

Eintritt 12 €, ermäßigt 8 €.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Eine Voranmeldung ist daher notwendig.
Bitte zeigen Sie Ihre Bestätigung am Tag der Veranstaltung an der Kasse vor.
Personen ohne Voranmeldung können wir daher nur berücksichtigen, sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist

Anmeldung hier.

Museum am Rothenbaum
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
fon +49 40 42 88 79 - 0

mehr zu dem Projekt