Widersprüche, Dilemmata und Chancen politischen Handelns in einer Gesellschaft der Vielen
Podiumsdiskussion mit Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales und Max Czollek, Lyriker und Publizist sowie ELES-Alumnus. Moderation: ELES-Geschäftsführer Jo Frank.
Die Auseinandersetzungen um Identitätspolitiken haben sich verschärft. Debattiert wird unter anderem, inwieweit Minderheiten, die ihre Interessen
selbst vertreten und hörbar machen, einem gesellschaftlichen Zusammenhalt entgegenstehen, ob das Einbringen vielfältiger Positionen aus der Gesellschaft heraus als Korrektiv betrachtet werden kann und langfristig die einzige Möglichkeit ist, die Gleichwertigkeit aller Teile der Gesellschaft zu ermöglichen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem jüdisch-muslimischen Thinktank Karov-Qareeb statt, der in diesem Jahr unter dem Dach der Dialogperspektiven seine Arbeit aufgenommen hat.
Bitte melden Sie sich bis zum 18. November 2019 an: anmeldung@dialogperspektiven.de oder über dialogperspektiven.de/anmeldung.
Einladungskarte (pdf)