Vorlesung Prof. Dr. Sallie B. King
Vorlesung von Prof. Dr. Sallie King an der Universität Hamburg

Forum Humanum Gastprofessuren

an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, gestiftet und gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Die Gastprofessuren ermöglichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Religionen Alevitentum, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum einen Aufenthalt an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Sie stützen Forschung und Lehre aus der Binnenperspektive der unterschiedlichen Religionen, bringen internationale Wissenschaftsansätze ein und stärken den interreligiösen Dialog.

FORSCHUNG: Die Forum Humanum Gastprofessorinnen und –professoren führen Forschungsprojekte in Hamburger Religionsgemeinschaften durch. Dazu finden wissenschaftliche Symposien statt.

LEHRE: Seminare und Vorlesungen für Studierende der Universität Hamburg und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit vertiefen interreligiöses Lernen und Wissen über die Vielfalt der Religionen.

ÖFFENTLICHE DEBATTE: Die Hamburger Öffentlichkeit wird jeweils am Ende des Semesters zur Veranstaltung „Religionen und Dialog in der Stadt“ in den Kaisersaal des Hamburger Rathauses eingeladen. Die Gastprofessorinnen und -professoren kommen mit Politikern und Politikerinnen ins Gespräch.

Gastprofessor im Sommersemester 2022 ist

Prof. Dr. Yiftach Fehige

Professor Yiftach Fehige is a philosopher and theologian with an appointment for the field of Christianity and Science at the University of Toronto Institute for the History and Philosophy of Science and Technology. In accordance with his interdisciplinary training, he has developed a quite diverse research portfolio. He has been working on the metaphysics of human sexuality, the rationality of theism, the Christian-Jewish dialogue, and thought experiments. His teaching reflects these diverse research interests but focus primarily on topics concerning the relation between science and religion. Christianity in particular.


Die bisherigen Gastprofessorinnen und Gastprofessoren


Wintersemester 2011/2012

Alevitentum

Dr. Handan Aksünger ist die erste Wissenschaftlerin, die als Alevitin in Deutschland über das Thema "Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und den Niederlanden" arbeitet.

2. Februar 2012: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Alevitentum, Integration und Dialog in Hamburg


Sommersemester 2012

Buddhismus, Dialog und Gender

Dr. Carola Roloff, Zentrum für Buddhismuskunde der Universität Hamburg und Nonne im Tibetischen Zentrum, ist akademisch führend in der Erforschung der Wiedereinführung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus und von Aspekten der tibetischen religiösen Geschichtsschreibung.

21. Juni 2012: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Buddhisten in Hamburg und Dialog


Wintersemester 2012/13

Judentum: Neuansätze jüdischen Denkens und Dialog

Prof. Dr. A. S. Bruckstein-Çoruh ist Professorin für Jüdische Religionsphilosophie und Fellow des Käte Hamburger Kollegs in Bonn. Sie hat unter anderem an der Hebrew University of Jerusalem, der Humboldt Universität zu Berlin und der Universität Frankfurt am Main gelehrt.

17. Januar 2013, Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Zwiesprache einer imaginären Berührung. Talmud Tora und Aby Warburg


Sommersemester 2013 / I

Hinduismus

Prof. Dr. Anantanand Rambachan ist ein Hindu-Gelehrter, der aus Trinidad stammt, in den USA lebt und sich besonders dem interreligiösen Dialog widmet. Er ist Professor für Religion, Philosophie und Asienstudien am St. Olaf College, Minnesota, in den USA.

11. Juni 2013: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Public value of Hindu Dialogue


Sommersemester 2013 / II

Islam

Prof. Dr. Mohammad Mojtahed Shabestari
ist Professor für islamische Philosophie an der Universität Teheran und hat neue Ansätze im Bereich islamischer Theologie entwickelt, die eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen.

11. Juni 2013: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Islam im Dialog


Wintersemester 2013/14

Islam und Christentum im Dialog

Prof. Dr. Abdulkarim Soroush‚ der 1945 in Teheran geboren wurde, ist Experte im Bereich neuer Ansätze islamischer Theologie und Experte für den interreligiösen Dialog.

10. Dezember 2013: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Verantwortung von Muslimen in der Gesellschaft

 


Sommersemester 2014

Buddhismus in der Moderne

Prof. Dr. Sallie King ist Professorin für Philosophie und Religion an der Madison University, USA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Interreligiöser Dialog, Sozial engagierter Buddhismus, Interkulturelle Philosophie der Religionen sowie Frauen und Religion. Zu Sallie Kings Veröffentlichungen gehört u.a.: Socially Engaged Buddhism (Hawaii, 2009). Sallie King ist Beauftragte des internationalen interreligiösen "Peace Council" und ehemalige Präsidentin der "Society for Buddhist-Christian Studies" in den USA.

1. Juli 2014: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Buddhismus im Dialog mit dem Westen. Möglichkeiten und Impulse


Wintersemester 2014/15

Russisch-orthodoxes Christentum und Bildung

Prof. Dr. Fedor Nikolayevich Kozyrev  lehrt seit 2001 unter anderem an der "Russian Christian Academy for Humanities" in St. Petersburg und ist dort seit 2007 Direktor des Instituts für Religionspädagogik. Seit 2010 beschäftigt er sich mit neuen dialogorientierten religionspädagogischen Ansätzen.

2. Dezember 2014: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Dialogical Religious Education in Russia. Experiences from St. Petersburg compared to Hamburg


Sommersemester 2015

Prof. Dr. Sallie B. King (s.o.) und Prof. Dr. Anantanand Rambachan (s.o.) und 

Prof. Dr. Peter Beyer Professor für Religionssoziologie an der Universität Ottawa, Kanada. Seine Schwerpunkte sind: Religionssoziologische Ansätze im Hinblick auf Globalisierung und Migration; religiöse Pluralisierung. Er forscht insbesondere zur zweiten Generation von Immigrantenfamilien. Seit 2011 ist er Präsident der International Society for the Sociology of Religion.

4. Juni 2015: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Migration, religiöse Vielfalt und Dialog


Wintersemester 2015/16 / I

Prof. Dr. Gunther Dietz ist Professor für interkulturelle Bildung am Instituto de Investigaciones en Educación der Universität Veracruzana, Mexiko. Seine Forschungsschwerpunkte sind kulturelle und linguistische Diversität in der Schule, interkulturelle Hochschulbildung sowie Kosmovisionen im Dialog zwischen Universität und indianischen Völkern.

12. Januar 2016: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses

Die gesellschaftliche Bedeutung des interreligiösen Dialogs aus ethnologischer und international vergleichender Perspektive


Wintersemester 2015/16 / II

Prof. Dr. Jay Garfield ist Professor für Philosophie am Smith College, Northampton, USA. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Buddhistische Philosophie und interkulturelle Hermeneutik. Von 2015-2016 ist er im Kwan Im Thong Hood Cho Temple Professor für Geisteswissenschaften und Leiter des Studiums der Philosophie am Yale-NUS-College.

11. Januar 2016: Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung "Religionen, Dialog und Wissenschaften"

The Transmission of Buddhism to the West: Fidelity to Tradition versus Syncretism and Saecularism


Sommersemester 2016

Prof. Dr. Anantanand Rambachan (s.o.)Prof. Dr. Sallie King (s.o.) und

Prof. Dr. Manuela Kalsky
ist Professorin auf dem Edward Schillebeeckx Lehrstuhl für Theologie und Gesellschaft an der Vrije Universiteit Amsterdam. Außerdem ist die lutherische Theologin Leiterin des Studienzentrums des katholischen Dominikanerordens in Amsterdam, Niederlande. Die Bedeutung der kulturellen und religiösen Vielfalt im heutigen Europa ist einer der Schwerpunkte in ihrer Forschungsarbeit.

9. Juni 2016, Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
"Die Suche nach einem 'neuen Wir'. Der interreligiöse Dialog als theologische und gesellschaftliche Herausforderung"
danach Podiumsdiskussion mit u.a. Innensenator Andy Grote im Rahmen der Reihe "Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg"


Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. Farid Esack
ist Professor für islamische Theologie und Leiter der Fakultät für Religionswissenschaften der Universität Johannesburg / Südafrika und Präsident der International Qur`anic Studies Association. Er ist weltweit durch Neuansätze islamischer Theologie als herausragender Experte seines Faches bekannt. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Gender, Quranexegese und der interreligiöse Dialog.


 

 


Als Gastprofessoren lehrten im Sommersemester 2017: Sallie King (s.o. Sommersemester 2014), Anantanand Rambachan (s.o. Sommersemester 2013) und Florian Pohl.

Schwerpunkte der Forschung von Prof. Dr. Florian Pohl sind: südostasiatischer Islam mit besonderem Fokus auf Fragen von gegenwärtigen religiösen Ausdrucksformen und öffentlichem Leben.

29. Juni 2017, Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
"
Wieviel Trennung zwischen Religion und Staat benötigt die Demokratie?"
Vortrag von Prof. Dr. Florian Pohl, Forum Humanum Gastprofessor im Sommersemester 2017, über den "interreligiösen Dialog in Indonesien und Impulse für westliche Gesellschaften". Anschließend Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe "Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg"


Wintersemester 2017/18

Prof. Dr. Anne Hege Grung

Associate Professor für Praktische Theologie und Interreligiöse Studien am Fachbereich Theologie der Universität Oslo. Sie befasst sich seit den 1990er Jahren als Feldforscherin und Aktivistin unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive mit der Beziehung zwischen Muslimen und Christen in Norwegen.

26. Januar 2018: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
Muslimisch-christliche Begegnungen in Norwegen. Interreligiöser Dialog und die Frage der Geschlechtergerechtigkeit


Sommersemester 2018

Prof. em. Dr. Michael von Brück

Professor für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Gründungsmitglied des Zentrums für Buddhismus-Forschung und in vielen interreligiösen Initiativen tätig. Seit 2014 hat er eine Honorarprofessur an der Katholischen Universität Linz inne. Prof. von Brück ist ausgebildeter Zen- und Yogalehrer. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Hermeneutik des interreligiösen Dialogs, Buddhismus und Hinduismus.

Öffentliche Vorlesungsreihe  "Vom Sinn und Unsinn der Religion. Diagnostische und therapeutische Anmerkungen" im Sommersemester

3. Juli 2018: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
"Gott sei eurer armen Seele gnädig, mein Freund, mein Vaterland." Zu Religion und Politik in Thomas Manns "Doktor Faustus"

Faltblatt zur Gastprofessur von Michael von Brück


Sommersemester 2019

Prof. Dr. Michael Zank

Michael Zank ist Professor für Religionswissenschaft und jüdische Studien und Direktor des Elie Wiesel Center for Jewish Studies an der Boston University. Er studierte evangelische Theologie und Judaistik in Deutschland und Israel, bevor er in die USA zog und dort seinen Doctor of Philosophy in Near Eastern and Judaic Studies an der Brandeis University in Waltham Massachusetts erwarb. An der Boston University unterrichtet er u.a. über die Bibel als Literatur, über die Mosesfigur in jüdischer, christlicher und islamischer Tradition, sowie ein Seminar über Maimonides und seine modernen Leser. Seit seinen Studienjahren in Jerusalem beschäftigt er sich mit dem Einfluss biblischer Phantasien in der politischen Moderne. Letztes Jahr erschien sein Buch „Jerusalem. A Brief History“ (Oxford 2018). Seine deutschen Aufsätze zur jüdischen Religionsphilosophie erschienen 2016 in Tübingen unter dem Titel „Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus.“

Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Reihe ›Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg‹ am Montag, der 1. Juli 2019

Vortrag: Prof. Dr. Michael Zank: ›Durch Blut geheiligt? Religion und Gewalt in der Geschichte Jerusalems‹


Faltblatt zur Forum Humanum Gastprofessur 2019


Wintersemester 2019/20

 Prof. Dr. Jörg Rüpke

Prof. Dr. Jörg Rüpke ist Professor für Religionswissenschaft und stellvertretender Leiter des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt und leitet die aktuelle Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen“ (mit Susanne Rau). Jörg Rüpke studierte Religionswissenschaft, Klassische Philologie und Theologie an den Universitäten Bonn, Lancaster und Tübingen. An letzterer wurde er sowohl promoviert als auch habilitiert. Ferner hat er seit 2011 eine Honorarprofessur an der Universität Aarhus inne. Im selben Jahr wurde ihm ein Advanced Grant des European Research Council zuerkannt. Im Jahr 2012 erhielt Jörg Rüpke den Thüringer Forschungspreis für Grundlagenforschung und wurde vom Bundespräsidenten in den Wissenschaftsrat berufen. Seit 2013 ist er Mitglied der Academia Europea und seit 2014 außerdem Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Reihe ›Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg‹

Donnerstag, den 23. Januar 2020 um 19.00 Uhr, im Kaisersaal des Rathauses

Vortrag: Prof. Dr. Jörg Rüpke: „Religion(en) in der Stadt: Renaissance in der Veränderung“


Faltblatt zur Forum Humanum Gastprofessur 2019/20


Wintersemester 2020/21

Dr. Sasha Dehghani

Dr. Sasha Dehghani ist seit 2012 Forscher und Projektmanager am Center for the Study of Sacred Texts in Haifa und war 2017 visiting scholar
am Center for the Study of World Religions der Harvard Divinity School. Er studierte Islamwissenschaft, Seit zwei Jahrzehnten engagiert er sich in diversen inter-religiösen Dialogzirkeln (wie Intra, Omnis Religio, Werkstatt der Kulturen Berlin, Projekt Weltethos). Zu seinen Veröffentlichungen gehören u.a. „Martyrium und Messianismus. Die Geburtsstunde des Bahaitums“ (Wiesbaden 2011), sowie „Martyrdom in the Modern Middle East“ (ko-ediert, Würzburg 2014).

18. (digitalen) Rathausveranstaltung im Rahmen der Reihe "Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg" am 3. Februar 2021:
Die Bahai: Zur Geschichte einer neuen Weltreligion in Deutschland

Flyer zur Forum Humanum Gastprofessur 2020/21


Wintersemester 2021/22

Prof. Dr. Micha Brumlik

Herr Brumlik studierte Philosophie und Pädagogik unter anderem an der Hebrew University Jerusalem und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er von 2000 bis 2005 das Fritz-Bauer-Institut, Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust, leitete. Bis heute setzt sich Herr Brumlik in seinen Publikationen und als Kolumnist mit Themen der jüdischen Gegenwart und der Geschichte des Judentums auseinander, unter anderem als Mitherausgeber der „Blätter für deutsche und internationale Politik" und "Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart“. In 2003 wurde Herr Brumlik mit der Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie der Hermann-Cohen-Akademie ausgezeichnet, und 2016 wurde ihm für seine Verdienste im christlich-jüdischen Dialog die Buber-Rosenzweig Medaille verliehen.

19. Rathaus-Veranstaltung in der Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“

Was heißt eigentlich "jüdisch"? Eine religionshistorische Betrachtung

Faltblatt

 

Aktuelle Termine

Mittwoch, 6. Juli 2022

Handelskammer InnovationsCampus (HKIC), Adolphsplatz 6, 20457 Hamburg, 19 Uhr

Der Hamburger Weg des ‚Religionsunterrichts für alle‘. Pluralismus auf dem Prüfstand

20. Rathaus-Veranstaltung in der Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg
in Kooperation mit der Grünen Bürgerschaftsfraktion und gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Die modernen Naturwissenschaften gelten vielen als ein…

mehr

Mittwoch, 3. Februar 2021

virtuell ab 19 Uhr

Die Bahai: Zur Geschichte einer neuen Weltreligion in Deutschland

Die 18. (digitale) Rathausveranstaltung im Rahmen der Reihe "Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg" mit einem Vortrag von Forum Humanum Gastprofessor Dr. Sasha Dehghani
Dr. Sasha Dehghani ist seit 2012 Forscher und Projektmanager am Center for…

mehr