Berliner Religionsgespräche

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, rbb24 Inforadio und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

Die nächsten Termine:

29. Oktober 2024
USA: GLAUBEN. HOFFEN. WÄHLEN - Wen favorisieren die Religionsgemeinschaften bei den Präsidentschaftswahlen?

MEHR

29. April 2025


Die bisherigen Veranstaltungen


ERFOLG - Was einige Glaubensgemeinschaften so unwiderstehlich macht

18. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 9. April 2024

MEHR


TIERE - Kein Retter nah?

17. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 10. Oktober 2023

MEHR


TRAUER UND TROST - Wie leben mit dem Stachel Tod?

16. Berliner Religionsgespräch

Mittwoch, 19. April 2023

Zur Videoaufzeichnung

Mehr


ORTHODOXIEN IM KRIEG - Heiliges Russland und christlicher Westen

15. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 4. Oktober 2022
 

Mehr
 

Zum Audiomitschnitt


“COMING OUT” - Homosexualität: Grundproblem der Weltreligionen

14. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 26. April 2022

Videomitschnitt


MISSION - Bekehren – Belehren – Unterwerfen – Helfen?

13. Berliner Religionsgespräch

Montag, 18. Oktober 2021

Einladungskarte (pdf)

Bericht in PRO Das christliche Medienmagazin

Link zum Audiomitschnitt rbb Inforadio


ANTISEMITISMUS - Wie aus dem alten Antijudaismus neuer Hass auf Juden geworden ist

12. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 27. April 2022

Link zum Videomitschnitt

Einladungskarte (pdf)


GNADE - Vergeben, Vergessen, Verzeihen

11. Berliner Religionsgespräch

Mittwoch, 30. Oktober 2019

Einladungskarte (pdf)


SEXUALITÄT - Woher kommen Tabus, Gewalt und Scham?

10. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 23. April 2019

Mehr


GELD - Kirchen zwischen Verzicht und Reichtum

9. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 23. Oktober 2018

Mehr


GOTT - Neue Götter? Neue Heilsversprechen?

8. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 24. April 2018

Mehr


RELIGION UND POLITIK - Untrennbar für immer?

7. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 24 Oktober 2017

Mehr


ASKESE - Versprechen, freiwilliger Zwang oder Moralmissbrauch?

6. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 25. April 2017

Mehr


KONVERSION - Neue Heimat mit neuem Glauben

5. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 25. Oktober 2016

Mehr


RELIGION UND GEWALT

4. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 26. April 2016

Mehr


LUTHER FÜR ALLE? Reform im Judentum, Islam und Christentum

3. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 27. Oktober 2015

Mehr


LEIB UND LEBEN - Ein Gespräch über das Körperverständnis der Buchreligionen

2. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 21. April 2015

Mehr


RELIGION UND ASSIMILATION

1. Berliner Religionsgespräch

Dienstag, 9. September 2014

Mehr


 

Aktuelle Termine

Dienstag, 29. Oktober 2024

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 18 Uhr

USA: GLAUBEN. HOFFEN. WÄHLEN

Berliner Religionsgespräche

Wen favorisieren die Religionsgemeinschaften bei den Präsidentschaftswahlen?

In »God’s own country« bezeichnen sich 64 Prozent der Bevölkerung als Christen – das entscheidende Wählerpotential. Wen werden sie wählen?…

mehr

Dienstag, 9. April 2024

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 18 Uhr

Erfolg

Berliner Religionsgespräche 

Erfolg - Was einige Glaubensgemeinschaften so unwiderstehlich macht

Der Mitgliederverlust ist dramatisch: Immer mehr Menschen wenden sich in weiten Teilen Europas von der Katholischen und von den Evangelischen Kirchen…

mehr

Dienstag, 10. Oktober 2023

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin, 18 Uhr

TIERE. Kein Retter nah?

»Mit jeder Art, die verschwindet, wird eine Masche aus dem Netz des Lebens rausgenommmen und so zubbeln wir eine Masche nach der Anderen aus dem Netz und irgendwann wird das Netz nicht mehr halten und reißen«, sagt die Biodiversitätsforscherin Katrin…

mehr

Mittwoch, 19. April 2023

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin, 18 Uhr

TRAUER UND TROST - Wie leben mit dem Stachel Tod?

Berliner Religionsgespräch
Noch nie war massenhaftes Sterben medial so präsent wie heute: Corona, Erdbeben, Krieg, Hitze und Dürre. Getötete Soldaten, beschossene Kindergärten, einstürzende Häuser.

Doch es kann uns alle auch ganz individuell treffen…

mehr

Medien zum Projekt

Dienstag, 26. April 2022

Berliner Religionsgespräche: ‚Coming out‘ – Homosexualität: Grundproblem der Weltreligionen

Die Bibel und der Koran haben über die Jahrhunderte Normen und Tabus gesetzt, mit Verboten und Strafen Ängste geweckt, die heute dank gesellschaftlicher Umbrüche und neuer Gesetze schwächer, aber keinesfalls verschwunden sind. Gleichzeitig berufen…

mehr

Dienstag, 26. April 2016

Religion und Gewalt - Viertes Berliner Religionsgespräch

Diskussion mit Prof. Dr. Jörg Baberowski (Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Christina von Braun (Kulturwissenschaftlerin, Gender-Theoretikerin, Professorin emerita, Autorin und Filmemacherin),…

mehr