Dienstag, 25. April 2017
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Asketische Lebensformen gibt es in allen Weltreligionen. Praxis und Intensität unterscheiden sich ebenso wie die Erwartungen, die mit einer asketischen Lebensführung verknüpft werden. Aber Askese war immer auch Kritik der Askese.
Darüber sprachen:
Prof. Dr. Johann Ev. Hafner
Professur für Religionswissenschaft m.d. Schwerpunkt Christentum Universität Potsdam
Prof. Dr. Susanna Elm
Professorin für Antike Geschichte am Departement of History University of California, Berkeley. Derzeit Gastprofessorin an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
Prof. Dr. Dr. h.c.Friedrich Wilhelm Graf
Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. phil. Karsten M. Thiel
Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP), Ludwig-Maximilians-Universität München
Moderation:
Prof. Dr. Dirk Pilz
Professor an der Universität der Künste Berlin/Redakteur für Nachtkritik
Einführung:
Professor Dr. Christoph Markschies
Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und Professor ander Humboldt Universität Berlin
Schlusswort:
Dr. Cai Werntgen