Vom 23.-29. Juni 2025 findet das 13. Internationale Festival der Philosophie phil.COLOGNE statt. Bild: Jacques-Louis David, Zeichnung zu "Tod des Sokrates"

Udo Keller Stiftung

Forum Humanum

Der Name ist Programm: Die vom Hamburger Kaufmann Udo Keller gegründete Stiftung versteht sich als "Forum Humanum" - als Forum für alle, die der Frage nach dem wahrhaft Menschlichen nachgehen möchten.

Unsere Mission

In einer Zeit des zunehmenden Zugriffs von Technik und Ökonomie auf das Humanum möchte die Stiftung an die Bedeutung des geistigen und religiösen Erbes der menschlichen Weltkulturen erinnern. Sie geht davon aus, dass die weitere Entwicklung des Menschen entscheidend davon abhängen wird, ob und wie es gelingt, die reichhaltigen Potentiale dieser Traditionen für die Zukunft fruchtbar zu machen. In diesem Sinne plädiert die Udo Keller Stiftung für eine Wiederbelebung der Frage nach dem Sinn des menschlichen Lebens auf der Höhe der Bedingungen des 21. Jahrhunderts.

Unsere Geschichte

Die UDO KELLER STIFTUNG FORUM HUMANUM wurde im Juni 2000 von Udo Keller als Stifter errichtet und mit Bescheid vom 20.06.2000 durch das Land Schleswig-Holstein genehmigt. Die Stiftung will durch ideelle und materielle Unterstützung externer Stiftungen und förderungswürdiger Körperschaften zur Förderung des interdisziplinären Dialogs zwischen Natur- und Geisteswissenschaft sowie zum interreligiösen Dialog der Weltreligionen beitragen.


Aktuelle News

Nachdenken über die Zukunft – Wie wollen wir morgen leben?

Livesendung des Deutschlandfunks aus dem Leibniz Kolleg der Universät Tübingen moderiert von Jürgen Wiebicke
Die mannigfaltigen Krisen, die zurzeit die Welt erschüttern und auch vor unserem Land nicht Halt machen, erregen Furcht und Unsicherheit.…

mehr

Limits of Intelligence: Meaning and Value

Internationale Herbstschule vom 30. September bis 04. Oktober an der New School, New York

The Institute for Philosophy and the New Humanities convenes graduate students and distinguished scholars from The New School, the University of Bonn…

mehr

PhilCologne 2024

Die zwölfte phil.COLOGNE begegnet vom 11. bis 18. Juni 2024 der eskalativen Weltlage mit einem erneut erweiterten Programm. 

 

PROGRAMM DER PHIL.COLOGNE

mehr

Meditation & Wissenschaft 2025: Aufbruch ins Ungewisse

16.-17.05.2025 im dbb forum, Berlin

Wir leben in einer Zeit, in der es ums Ganze geht. Die Klimakrise, sich zuspitzende Kriege wie auch die Erosion demokratischer Systeme zeugen davon, dass etwas in unseren gewohnten, etablierten Lebenswelten…

mehr

Aktuelle Termine

Freitag, 11. April 2025

Café Luitpold, München, 19 Uhr

Kooperation und/oder Konkurrenz?

Denk-Theater mit Michael Pocsatko und Michael von Brück

Wettbewerb ist die Triebkraft der Evolution. Die Frage, ob menschliche Individuen selbstbezogen nur den eigenen Vorteil suchen oder in Kooperation mit anderen eine angepasste Lebensstrategie…

mehr

Dienstag, 22. April 2025

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Wozu KI – und wozu nicht?

Philosophisches Café mit Christian Uhle

Die Fortschritte der sogenannten »Künstlichen Intelligenz« versprechen eine grundlegende Veränderung unserer Gesellschaft und Lebenswelt. Für manche ermöglicht KI eine Revolution der Freiheit, für andere droht…

mehr

Mittwoch, 23. April - Freitag, 29. August 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

ELB.lit 2024: Der Kontinent ohne Eigenschaften – Peter Sloterdijk über Europa

Philosophisches Café Extra am 14. Oktober 2024 im Literaturhaus Hamburg 

Was ist Europa? Über die »Alte Welt« sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine…

mehr

Donnerstag, 24. April - Samstag, 31. Mai 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Markus Gabriel: Was ist Realität?

Veranstaltung am 16. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE 

Es gibt wenige lebende Philosophen, die für sich verbuchen können, einer ganzen Denkrichtung ihren Stempel aufgedrückt zu haben. Der sogenannte Neue Realismus ist eine solche Strömung. Und einer…

mehr

Die Chronik

Ein Überblick über die Förderarbeit der Udo Keller Stiftung Forum Humanum anhand der Ereignisse eines Jahres.

mehr

Mediathek

Hier finden Sie Videos und Audiodateien, die im Zusammenhang unserer Projekte entstanden sind.

mehr