AKTUELLES & TERMINE

Zusammenfassende Aufstellung unserer aktuellen Nachrichten und (weiter unten) der Termine von Veranstaltungen im Zusammenhang unserer Projekte, zu denen wir Sie einladen.

Aktuelle News

Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen gegründet

Mit der Gründung des "Tübinger Forums für Wissenschaftskulturen" kehrt das von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum mitbegründete und stetig geförderte "Forum Scientiarum" zu seinem ursprünglichen interdisziplinären Profil zurück. Unter der Leitung…

mehr

Grenzen der KI – theoretisch, praktisch, ethisch

Neues Buch von Klaus Mainzer und Reinhard Kahle (Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum)
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, mit der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie große Erwartungen verbunden sind. In diesem…

mehr

Zukunft durch nachhaltige Innovation - Im Wettkampf der Systeme

Neues Buch von Klaus Mainzer soeben erschienen
Auf dem Hintergrund der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Weltlage wird deutlich, woran es in der jüngsten Vergangenheit gravierend mangelte – an strategischem Denken. Der…

mehr

11. Internationales Festival der Philosophie phil.cologne

Vom 6.-13. Juni 2023 findet in Köln das Internationale Festival der Philosophie phil.cologne zum 11. Mal statt.
Mit 38 Einzelveranstaltungen sowie 21 Terminen für Schüler:innen bietet das internationale Festival der Philosophie sein bislang umfang-…

mehr

VERANSTALTUNGEN
TERMINE



Dienstag, 10. Oktober 2023

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Die Evolution der Moral

Philosophisches Café mit Hanno Sauer
Moral, das ist nichts als das, was uns die herrschsüchtigen Mächtigen als gut und böse verkaufen und wir dann brav verinnerlichen, so behauptete einst Friedrich Nietzsche in seinem Generalangriff auf die…

mehr

Dienstag, 10. Oktober 2023

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin, 18 Uhr

TIERE. Kein Retter nah?

»Mit jeder Art, die verschwindet, wird eine Masche aus dem Netz des Lebens rausgenommmen und so zubbeln wir eine Masche nach der Anderen aus dem Netz und irgendwann wird das Netz nicht mehr halten und reißen«, sagt die Biodiversitätsforscherin Katrin…

mehr

Montag, 1. Januar 2024

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Die Reue des Prometheus - Robert Habeck und Peter Sloterdijk über das fossile Zeitalter

Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023
»Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band…

mehr

Dienstag, 2. Januar 2024

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Die Weisheit des Wandels – Matthias Horx im Gespräch mit Cai Werntgen

Veranstaltung am 7. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest 2023
Krisen können Ökonomien verändern, Epochen einleiten, neue Kultur- und Denksysteme konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter,…

mehr

Mittwoch, 3. Januar 2024

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Alles unter dem Himmel - Ein Gespräch über chinesisches Denken heute

Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023
Geplant war eine Veranstaltung mit Zhao Tingyang, einem der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Leider musste dieser seine Teilnahme kurzfristig…

mehr

Donnerstag, 4. Januar 2024

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Lexikon auf der Bühne: Glauben - Mit Birgit Klein und Michael Seewald

Veranstaltung am 10. Juni 2013 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023
»Glauben heißt nicht wissen.« Mit einem einzigen, kurzen Satz scheint das Konzept einer mit Grundsätzen der Vernunft zu vereinbarenden religiösen Überzeugung…

mehr