AKTUELLES & TERMINE

Zusammenfassende Aufstellung unserer aktuellen Nachrichten und (weiter unten) der Termine von Veranstaltungen im Zusammenhang unserer Projekte, zu denen wir Sie einladen.

Aktuelle News

Limits of Intelligence: Meaning and Value

Internationale Herbstschule vom 30. September bis 04. Oktober an der New School, New York

The Institute for Philosophy and the New Humanities convenes graduate students and distinguished scholars from The New School, the University of Bonn…

mehr

phil.COLOGNE 2024

Die zwölfte phil.COLOGNE begegnete vom 11. bis 18. Juni 2024 der eskalativen Weltlage mit einem erneut erweiterten Programm.

Die Udo Keller Stiftung hat auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen initiiert und geplant.

 

Programm 2024

mehr

Abitur, und jetzt?

Video zum Orientierungsstudium am Leibniz Kolleg der Universität Tübingen

Das Leibniz Kolleg der Universität Tübingen bietet ein einjähriges Orientierungsstudium mit einem Studium Generale und Studium Sociale an. 53 Studierende wohnen, leben und…

mehr

Aufbruch ins Ungewisse

16.-17.05.2025 im dbb forum, Berlin

Wir leben in einer Zeit, in der es ums Ganze geht. Die Klimakrise, sich zuspitzende Kriege wie auch die Erosion demokratischer Systeme zeugen davon, dass etwas in unseren gewohnten, etablierten Lebenswelten…

mehr

VERANSTALTUNGEN
TERMINE



Dienstag, 22. April 2025

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Wozu KI – und wozu nicht?

Philosophisches Café mit Christian Uhle

Die Fortschritte der sogenannten »Künstlichen Intelligenz« versprechen eine grundlegende Veränderung unserer Gesellschaft und Lebenswelt. Für manche ermöglicht KI eine Revolution der Freiheit, für andere droht…

mehr

Dienstag, 29. April 2025

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 18 Uhr

RELIGION.MACHT.POLITIK

Berliner Religionsgespräche

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein hatten die beiden christlichen Großkirchen beträchtlichen Einfluss auf das politisch-soziale Geschehen in der Bundesrepublik Deutschland wie in anderen Ländern. Einerseits mussten…

mehr

Mittwoch, 30. April - Samstag, 31. Mai 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Markus Gabriel: Was ist Realität?

Veranstaltung am 16. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE 

Es gibt wenige lebende Philosophen, die für sich verbuchen können, einer ganzen Denkrichtung ihren Stempel aufgedrückt zu haben. Der sogenannte Neue Realismus ist eine solche Strömung. Und einer…

mehr

Sonntag, 4. Mai - Freitag, 29. August 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

ELB.lit 2024: Der Kontinent ohne Eigenschaften – Peter Sloterdijk über Europa

Philosophisches Café Extra am 14. Oktober 2024 im Literaturhaus Hamburg 

Was ist Europa? Über die »Alte Welt« sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine…

mehr

Donnerstag, 15. Mai - Samstag, 5. Juli 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

ELB.lit 2024: Andreas Rödder, Ulf Poschardt und Der verlorene Frieden

1990 schien eine neue Ära anzubrechen: das Zeitalter der liberalen Weltordnung, des Friedens und der Demokratie. Heute liegt diese Ordnung in Trümmern. Wie konnten die Chancen verloren gehen, die sich mit dem Ende des Kalten Krieges boten? Warum…

mehr

Dienstag, 20. Mai 2025

Literaturhaus Hamburg, 19 Uhr

Bitte nicht lachen!

Philosophisches Café mit Robert Pfaller

»Alle wissen, wann sie bei einer Komödie lachen müssen. Aber die wenigsten können erklären, warum«, stellt Robert Pfaller gleich zu Beginn seines neuen Buches fest. Zum Glück gibt es dann aber ja…

mehr

Mittwoch, 4. Juni - Freitag, 3. Oktober 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Die Reue des Prometheus - Robert Habeck und Peter Sloterdijk über das fossile Zeitalter

Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023
»Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band…

mehr

Dienstag, 25. November - Mittwoch, 4. Juni 2025

Unsere Empfehlung aus der Mediathek

Julia Shaw und Florian Schroeder erkunden das Böse

Veranstaltung am 12. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE 

Sie ist Rechtspsychologin, Expertin für queeres Leben und Lieben und Bestsellerautorin. Er einer der amüsantesten und hintergründigsten Kabarettisten des Landes. Beide vereint eine Faszination für…

mehr