Zusammenfassende Aufstellung unserer aktuellen Nachrichten und (weiter unten) der Termine von Veranstaltungen im Zusammenhang unserer Projekte, zu denen wir Sie einladen.
Video zum Orientierungsstudium am Leibniz Kolleg der Universität Tübingen
Das Leibniz Kolleg der Universität Tübingen bietet ein einjähriges Orientierungsstudium mit einem Studium Generale und Studium Sociale an. 53 Studierende wohnen, leben und…
Wir leben in einer Zeit, in der es ums Ganze geht. Die Klimakrise, sich zuspitzende Kriege wie auch die Erosion demokratischer Systeme zeugen davon, dass etwas in unseren gewohnten, etablierten Lebenswelten…
Prof. Dr. Jörg Stolz lehrt im Sommersemester 2025 an der Akademie der Weltreligionen
Prof. Dr. Jörg Stolz ist Professor für Religionssoziologie und Direktor des Instituts der Sozialwissenschaften der Religionen an der Université Lausanne (Schweiz). …
Die dreizehnte phil.COLOGNE findet vom 23. bis 30. Juni 2025 statt. Denkerinnen und Denker, Autorinnen, Künstler und Menschen aus allen Lebensbereichen kommen nach Köln, um über das zu sprechen, was uns bewegt: Gerechtigkeit, die Zukunft der…
In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und gesellschaftlicher Polarisierung gewinnt die Debatte um Freiheit neue Dringlichkeit. Welche Vorstellungen von individueller und gesellschaftlicher Freiheit…
Mit Sibylle Anderl, Stephan Hobe und Hans Königsmann
Es scheint ausgemacht: Der Weltraum ist die nächste Stufe, die nächste Frontier, die der Mensch erschließen wird. Die Reisen von Menschen zum Mars sind in realistischer Planung, der Mond soll mit…
Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Arbeitswelt – sie greift tief in das Private ein, in Familie, Kindheit und Erziehung. Zwischen KI im Klassenzimmer und Bildschirmdebatten am Abendbrottisch steht die Frage im Raum:…
In den vergangenen fünfzig Jahren ist China zur globalen Macht aufgestiegen. Trotzdem sind die dortigen Diskurse, Debatten und Entwicklungen hierzulande noch immer wenig bekannt. Zeit für ein…
Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023 »Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band…
Veranstaltung am 16. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE
Es gibt wenige lebende Philosophen, die für sich verbuchen können, einer ganzen Denkrichtung ihren Stempel aufgedrückt zu haben. Der sogenannte Neue Realismus ist eine solche Strömung. Und einer…
Philosophisches Café Extra am 14. Oktober 2024 im Literaturhaus Hamburg
Was ist Europa? Über die »Alte Welt« sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine…
1990 schien eine neue Ära anzubrechen: das Zeitalter der liberalen Weltordnung, des Friedens und der Demokratie. Heute liegt diese Ordnung in Trümmern. Wie konnten die Chancen verloren gehen, die sich mit dem Ende des Kalten Krieges boten? Warum…